Dach Begrünung - Flachdach

Eine grüne Dachlandschaft sieht nicht nur schön aus: Ein begrüntes Dach speichert Wasser, bindet Staub und heizt sich, gerade bei sommerlichen Temperaturen, kaum auf.
Durch geringere Temperaturunterschiede, zwischen Abdichtungsoberfläche und Außenluft haben solcherart geschützte Dachfächen eine längere Haltbarkeit. Eine Dachbegrünung wirkt wie ein natürliches Polster.
Der durch die Wasseraufnahme der Bodenschicht einer Dachbegrünung bedingte langsamere Wasserablauf verhindert zudem, insbesondere bei Startregen, eine schnelle Entwässerung der Dachfläche in den Kanal.
Eine blühende Dachfläche - mit Sicherheit ein schöner Anblick und wertvoller Lebensraum für die Natur.
- Vorteile einer Dachbegrünung:
- Regenwasserspeicher
- Abfluss von Überschusswasser wird verzögert
- Deutliche Verbesserung des Wärmeschutzes (Isolierung)
- Guter Schallschutz
- Schutz der vorhandenen Dachdichtungen vor extremen Temperaturschwankungen
- Verbesserung des Mikroklimas:
Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Umfeld
Bindung von Staub - Lebensraum für Fauna und Flora